-
Epoxidharzisolator
-
Mittelspannungs-Isolatoren
-
Hochspannungsepoxidharz-Isolator
-
Vakuum Schutzschalter
-
Epoxidharz-Buchse
-
Elektrische Schaltanlagen-Komponenten
-
Formharztransformator
-
Erdungs-Switch
-
Kupferne elektrische Kontakte
-
Hochspannungstrennungs-Schalter
-
Zink-Oxid-Überspannungsschutz
-
Industrielle Kabelbinder
-
Elektrisches Rohr-Kunststoffrohr
-
Hochspannungsindikatoren
-
geformter Fallleistungsschalter
-
Lastsunterbrecherschalter
-
Netzverteilungs-Transformator
-
StephanQiuPu ist eine große Fabrik des elektrischen Stroms. wir stellen Sie sehr viel zufrieden. arbeitet mit Ihnen wieder zusammen!
Elektrischer Hochspannungsharz-Form-Stromwandler für Innenisolierungs-Gebrauch

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xMaterial | Gießharz/Epoxidharz | Isolationsniveau | 7.2/36/60 kV |
---|---|---|---|
Nennleistung | 50 Hz/60 Hz | Genauigkeitsklasse | 0,2/0,5/1/3, 0,2/0,2 |
Farbe | Rot, braun | Nennspannungsverhältnis | 3000/100, 10000/100/220 |
Hervorheben | Hochspannungsstromwandler,Nullreihenfolgen-Stromwandler |
JDZ10-10(A) Gießharz-Epoxidharz-Innenraum-Hochspannungsstromwandler
Die Instrumente sind meist Strom- und Spannungsmessgeräte vom Nadeltyp, daher ist der Sekundärstrom des Stromwandlers meist im Ampere-Bereich (z. B. 5 A). Mit der Entwicklung der Zeit haben die meisten Leistungsmessungen das Digitale erreicht, und das Computer-Abtastsignal ist in der Regel im mA-Bereich (0-5 V, 4-20 mA usw.). Der Sekundärstrom des Mikro-Stromwandlers ist im Milliampere-Bereich, der als Brücke zwischen dem großen Wandler und der Probe dient. Der Miniatur-Stromwandler wird als "Stromwandler für Geräte" bezeichnet. (``Instrumenten-Stromwandler" hat eine Bedeutung, die in Laboren für Mehrfachstrommessungen als präzise Stromwandler verwendet wird, im Allgemeinen zur Erweiterung des Messbereichs.) Das Schaltbild des Stromwandlers ähnelt dem eines Transformators, der auf elektromagnetischer Induktion basiert.
Die Primärwicklung wird als Primärwicklung (oder Primärseite) bezeichnet. Die N2-Anschlussmessgeräte der Wicklung werden als Sekundärwicklung (oder Sekundärseite, Sekundärwicklung) bezeichnet. Das Stromverhältnis zwischen dem Primärstrom I1 und dem Sekundärstrom I2 wird als tatsächliches Stromverhältnis K bezeichnet. Das Stromverhältnis eines Miniatur-Stromwandlers, der unter Nennbetriebsstrom arbeitet, wird als Nennstromverhältnis bezeichnet, das durch Kn ausgedrückt wird. Kn = I1n/I2n. Allgemeines Stromwandler-Strukturprinzip: Die Stromwandlerstruktur ist relativ einfach, durch gegenseitig isolierte Primärwicklung, Sekundärwicklung, Eisenkern und Rahmen, Gehäuse, Klemme usw. Das Funktionsprinzip ist im Wesentlichen das gleiche wie das eines Transformators. Die Windungszahl (N1) der Primärwicklung ist klein, und der Primärlaststrom (I1) ist direkt mit der Stromleitung verbunden.
Aufgrund der gleichen Ampere von Primär- und Sekundärwicklung hat der Nennstromwandler eine viel geringere Lastimpedanz als der Stromwandler. Die Sekundärwicklung befindet sich nahezu im Kurzschlusszustand und entspricht einem im Kurzschlussbetrieb laufenden Transformator. Der Kernstromwandler hat keine eigene Primärwicklung. Der Laststrom führt von L1 nach L2 und wirkt als Primärwicklung durch einen kreisförmigen (oder anderen Form) Eisenkern aus gewalztem Siliziumstahl. Die Sekundärwicklung wird direkt und gleichmäßig um den kreisförmigen Eisenkern gewickelt, und die Sekundärlast der Stromspule, wie z. B. das Instrument, das Relais und der Sender, bildet eine geschlossene Schleife in Reihe. Auf der anderen Seite gilt: Je weniger die Anzahl und je größer das Verhältnis, desto größer ist der Nennstrom als I1/n: Typ I1 -- ein Nennstrom zum Zeitpunkt des Anlaufs; N - Anzahl der herzförmigen Durchgänge.
Nennspannungsverhältnis | Genauigkeitsklasse | Isolationspegel |
3000/100, 10000/100/220 | 0,2/0,5/1/3, 0,2/0,2 | 7,2/36/60 kV |